Dreidimensional erfasst – von allen Seiten betrachtet.

Der Digitalisierung von Objekten und Objektinformationen und deren Bereitstellung im Internet kommt eine immer größere Bedeutung zu. Ermöglicht diese doch eine bessere Dokumentation, die Erhaltung für künftige Generationen, eine Vernetzung von Informationen, die virtuelle Zusammenführung thematisch zusammengehöriger Stücke oder Grabungsfunde für wissenschaftliche Forschung und die interessierte Öffentlichkeit. Aber auch den Schutz von Objekten, indem etwa Grafiken, Handschriften und wertvolle Kunstwerke weniger als bisher physisch belastet werden.

Möchten auch Sie die Bestände Ihres Museums oder Archivs, Ihrer Sammlung oder Bibliothek digital erfassen lassen und planen eine Online-Veröffentlichung? Wir unterstützen Sie gerne dabei – mit fachmännischem Rat und umsichtiger Tat.

3D-Erfassung von Kunstobjekten

Nicht mehr nur Traum, sondern schon Realität: Die 3D-Erfassung und -Animation öffnet Archive und Magazine und macht über eine Online-Veröffentlichung wertvolle Kulturgüter und Kunstschätze in ansprechender digitaler Form einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. So befürworten laut einer repräsentativen Online-Umfrage (Mai 2016) 64 % der Deutschen die 3D-Erfassung von Kunstobjekten, und 89 % fordern einen freien Zugang zum Kulturerbe durch eine digitale Bereitstellung. Doch auch vor Ort im Museum bereichern 3D-Rekonstruktionen die ambitionierte Präsentation und lassen den Besuch einer Ausstellung zum Erlebnis für die Sinne werden.

Interessiert? Wir kümmern uns darum und erläutern Ihnen gerne alle Details.

3D-Animation von Skulpturen

Von allen Seiten bestaunen – bis ins kleinste Detail, ganz aus der Nähe und gemütlich vom heimischen Sofa aus: Die 3D-Animation von Skulpturen und Denkmälern macht es möglich! Der "Schöne Brunnen" in Nürnberg etwa ist mit wunderbar gearbeiteten Figuren, zahllosen Ornamenten und Verzierungen bestückt. Im Rahmen einer umfassenden Restaurierung wurden wir mit einer 3D-Erfassung beauftragt.

Die Filme zeigen veschiedene Ausschnitte.

Neuste Scantechnik

Sie ist mobil einsetzbar und absolut berührungslos, ermöglicht die millimetergenaue Erfassung von Objekten mit komplexer Geometrie und ein präzises Abmessen von Kulturgütern in Sekundenschnelle – und sie liefert aussagekräftige und qualitativ hochwertige Messergebnisse durch 3D-Scanning in hoher Auflösung: die neueste Scantechnik, die wir bei bildwerk.art zum Einsatz bringen.

Wir verfügen über unterschiedliche Laserscanverfahren für verschiedene Objektgrößen und -eigenschaften und den reichen Erfahrungsschatz, der für die Digitalisierung und weitere Bearbeitung der Punktwolke erforderlich ist. Darauf dürfen Sie vertrauen.